|
Auszeichnungen im TextAuszeichnungen im Text können mittels Einfassungen des betroffenen Textteils in eckige Klammern und dem Voranstellen eines Auswahlzeichens erfolgen. Klingt recht kompliziert, ist es aber nicht... Fetter TextFettgeschriebenen Text erzeugen sie einfach durch das Auswahlzeichen "*". Die Beachtung der Regeln ist [*sehr] wichtig! wird: Die Beachtung der Regeln ist sehr wichtig! Sie könne Text auch fett machen, indem sie den fettzumachenden Teil einfach in "*" einfassen. Z.B. Doppelstern funktioniert *schneller* beim Schreiben. --> Doppelstern funktioniert schneller beim Schreiben. Schräggestellter TextSchrägstellen können Sie durch mittels Unterstrich. Etwas [_Schräges] bekommt ein wenig mehr Nachdruck. --> Etwas Schräges bekommt ein wenig mehr Nachdruck. Wie beim Fettmachen funktioniert auch hier der Einschluss in das Auswahlzeichen ("_"): Der _schräge_ Text TextfarbeSie können einzelne Worte oder Passagen auch mit 2 Signalfarben einfärben. Es gibt eine Alarmfarbe zur [!Warnung] als auch eine positiv betonende Farbe zur [=Herausstellung] --> Diese Möglichkeiten sollte im Sinne einer seriösen Textgestaltung nur sparsam verwendet werden! Hochgestellter und tiefgestellter TextZum Hochstellen ist das einfache Hochkomma vorgesehen. Die Tieferstellung gelingt mit dem einfachen Komma: Die Angabe von a[,minus] ist die Krönung['hoch zwei] wird dann: Die Angabe von aminus ist die Krönunghoch zwei TextgrösseDas Plus- und Minuszeichen lässt Schrift grösser oder kleiner werden. Im [+Großen] wie im [-Kleinen]... --> Im Großen wie im Kleinen... Nichtproportionale SchriftBei Text in nichtproportionaler Schrift (monospaced) sind alle Zeichen gleich breit. Manchmal wird diese Möglichkeit der Notation benötigt: Kennen Sie eigentlich schon [@ASCII-Kunst]? wird in der Ausgabe: Kennen Sie eigentlich schon ZitateZitatestellen werden durch vorsetzen des doppelten Hochkommas gesetzt: Der Weise ermahnte ["Erst wenn der letzte Baum gerodet ...] --> Der Weise ermahnte "Erst wenn der letzte Baum gerodet ...".
[ Seite drucken ]
[
nach oben ]
|
Zuletzt bearbeitet am 2007-04-20 20:18 von StefanSorg.
Ausgegeben in 0.0012 sec |